Vakarian Geschrieben 13. April 2024 um 18:46 #1  Geschrieben 13. April 2024 um 18:46 Ich möchte gerne auf ein Thema eingehen, das ich seit dem Release von ASA hĂ€ufig beobachtet habe. Auch welches in den letzten Jahren eine extreme Wendung genommen hat.  Ich habe eine Frage oder ein Problem und suche eine Lösung.  Wie gehen wir vor, um eine Antwort zu bekommen? Wir geben diese bei Google oder einer anderen Suchmaschine ein, finden jedoch keine Antwort mehr. Woran liegt das? Wir suchen im Internet nach einer Fehlermeldung, die uns zum Beispiel ein Programm zur Verwaltung von ARK-Servern ausgespuckt hat. Auch hier finden wir keine Antwort bei Google oder anderen Suchmaschinen. Woran liegt es?  Die Antwort auf viele dieser Fragen versteckt sich in Videos, in den Tiefen der sozialen Netzwerke, zwischen 20 weiteren Themen in einem Discord-Channel.  Das Problem? Viele soziale Netzwerke schlieĂen Suchmaschinen aus diesen Bereichen aus. Die Suchmaschinen innerhalb der Netzwerke selbst helfen meist nur bedingt weiter oder sind sehr unĂŒbersichtlich; Fragen werden doppelt und dreifach gestellt. Fragen werden parallel zu anderen Fragen im selben Channel gestellt.  Das Ergebnis? Immer weniger hilfreiche Antworten findet man im Internet, zum Beispiel in Onlineforen da diese bevorzugt nicht mehr genutzt werden.  Die Ursache? Viele möchten mittlerweile eine Antwort möglichst gleich nach dem Stellen der Frage erhalten.  Private Nachricht direkt an einen Admin? "Joa, klingt gut." ... Denken sich auch andere Leute, und plötzlich sind mehrere Nachrichten, teils mit demselben Problem, im Postfach eines Admins, der dann mehrere Stunden damit beschĂ€ftigt ist zu antworten.  Also: total doofe Idee.  Lass mich also einen groben Vergleich zwischen den Vorteilen der sozialen Netzwerke und den Vorteilen eines klassischen Online-Forums wie diesem hier versuchen.  Vorteile bei der Verwendung von Sozialen Netzwerken bei Fragen und Problemen  Oft keine Registrierung Notwendig da eh jeder entsprechende Accounts hat.  Vertraute Bedienelemente, da man diese Netzwerke auch fĂŒr andere dinge bereits nutzt.  Schnelle Kommunikation mit Audio und Video.  GröĂere Chance auf eine schnelle Antwort. Nachteile bei der Verwendung von Sozialen Netzwerken Fragen und Problemen Keine Eintragung in Suchmaschinen wie Google und Bing. Dadurch finden anderen mit dem selben Problem oder der selben Frage keine Antwort und mĂŒssen diese erneut irgendwo stellen.  Teils schlechte oder unĂŒbersichtliche Suche innerhalb der Netzwerke.  Keine bzw. unĂŒbersichtliche Strukturierung der Themenbereiche. Mehrere Fragen werden Parallel in einem Channel zur selben Zeit behandelt. Bei hohem Frageaufkommen verliert man schnell den ĂŒberblick welches Thema nur grade hier aktuell ist. -> Fragen gehen unter und werden nicht beantwortet. Selbe Fragen werden mehrfach gestellt, da man die bereits geschriebene Lösung schlecht bzw. gar nicht mehr finden kann.  Oft unmöglich Texte Strukturiert darzustellen. Alles hintereinander ohne Absatz.  Vorteile bei der Verwendung von Onlineforen bei Fragen und Problemen  Eintragung in Suchmaschinen. -> Aufbau eines Archivs fĂŒr die Nachweilt.   Ăbersichtliche Auflistung der Verschiedenen Themengebiete.  Schnelles Verlinken bei doppelten Fragen auf die Lösung.  Ăbersichtlicher Frage/Antwortverlauf. Pro Fragestellung ein eigener Verlauf.  Oft mit einem Button "Springe zur Lösung".  Oft möglich, Texte ansprechend darzustellen.  Nachteile bei der Verwendung von Onlineforen bei Fragen und Problemen  Meist keine sofortige Antwort.  Meist eine extra Registrierung Notwendig.  Meist stehen keine Apps zur VerfĂŒgung da viele Foren meist nur Browserbasiert arbeiten.  Unter umstĂ€nden etwas umstĂ€ndlicher in der Nutzung,  Als Beispiel betrachten wir einen ARK SE Server mit 20 Mods.  Nach einem Update stĂŒrzt der Server stĂ€ndig ab. Wir extrahieren den relevanten Teil aus dem Logfile und suchen online danach, beispielsweise auf Google. Der erste Eintrag fĂŒhrt uns zu den Steam-Foren von Mod X, wo aktuell jemand dasselbe Problem hat. Die Lösung? Warten Sie 1-2 Stunden, und es wird ein Update fĂŒr diesen Mod herausgebracht oder einfach das betroffene Item X vorĂŒbergehend deaktiviert. (  Suchzeit bis zur Antwort: 5 Minuten  Nun betrachten wir einen ASA Server mit 20 Mods, der ebenfalls nach einem Update abstĂŒrzt, wieder ist eine Mod daran schuld. Wir suchen also wieder nach dem entsprechenden Abschnitt im Logfile und suchen online danach.  "Leider haben wir nichts gefunden, bitte formulieren Sie Ihre Frage anders."  Das Problem hierbei ist jetzt: 20 Mods die von 20 verschiedenen Entwicklern stammen und auf 20 verschiedenen Discord-Servern Supportet werden.  Suchzeit bis zur Antwort: ???      Wie steht ihr zu diesem Thema?    1 1
dottod Geschrieben 13. April 2024 um 19:36 #2  Geschrieben 13. April 2024 um 19:36 Ich sehe das eigentlich wie du. Finde gut ausformulierte fragen in Foren ĂŒbersichtlicher, strukturierter und deutlich zielfĂŒhrender, da man viel Zeit hat ĂŒber das Thema nachzudenken. Mit social Media hab ich so gut wie keine Erfahrungen, wobei ich dieses Forum und YouTube auch zu social Media zĂ€hle (das wĂ€ren dann die einzigen social Plattformen die ich nutze) allerdings halte ich es fĂŒr schwierig, in Zeiten wo es Standart ist alles mit ein zwei Klicks zu erhalten was man möchte, Leute dazu zurĂŒck zu bringen, den langsameren/ ausfĂŒhrlicheren Weg zu nehmen um fĂŒr andere auch AufklĂ€rung zu leisten. 1
Vakarian Geschrieben 13. April 2024 um 19:43 Autor #3  Geschrieben 13. April 2024 um 19:43 Am 13.4.2024 um 21:36 schrieb dottod: Ich sehe das eigentlich wie du. Finde gut ausformulierte fragen in Foren ĂŒbersichtlicher, strukturierter und deutlich zielfĂŒhrender, da man viel Zeit hat ĂŒber das Thema nachzudenken. Mit social Media hab ich so gut wie keine Erfahrungen, wobei ich dieses Forum und YouTube auch zu social Media zĂ€hle (das wĂ€ren dann die einzigen social Plattformen die ich nutze) allerdings halte ich es fĂŒr schwierig, in Zeiten wo es Standart ist alles mit ein zwei Klicks zu erhalten was man möchte, Leute dazu zurĂŒck zu bringen, den langsameren/ ausfĂŒhrlicheren Weg zu nehmen um fĂŒr andere auch AufklĂ€rung zu leisten. Ich meine fĂŒr so Communitys ist Discord nice. Du hast alles was du brauchst und durch eine Suchmaschine musst du da auch nicht unbedingt gefunden werden. Schon ne feine Sache. Ich sehe da eher die Anbieter/Betreiber von irgendwas in der Verantwortung vielleicht nicht alles ĂŒber solche Plattformen abzuwickeln.  Wir hĂ€tten auch sagen können, wir bieten einen Deutschen ARK Discord fĂŒr alles und allen an. Aber in wie weit wĂ€re damit jemanden geholfen? Wir wollen hier nicht nur den Support und co. anbieten, sondern das Forum soll auch als öffentliches Archiv fungieren. 1 1
JuEmLu - Miri Geschrieben 13. April 2024 um 21:44 #4  Geschrieben 13. April 2024 um 21:44 (bearbeitet) Ich sehe das genauso, wie im Startpost beschrieben. Bestes Beispiel, schon bei ASE: Die Mods. Mit der Zeit sind viele dazu ĂŒbergegangen, im Steam Workshop nur noch eine grobe (wenn man GlĂŒck hat) Beschreibung zur Mod zu posten und den Link zum Discord. Keine Diskussionen mehr, sie sind sogar oft direkt deaktiviert. Ich liebe Discord, fĂŒr meine Comm, aber ich hasse es, fĂŒr jede kleine Mod einem weiteren Discord-channel beitreten zu mĂŒssen. Ich war beim alten Ark-forum und nun hier genau deshalb direkt mit dabei, bzw so lange mit dabei, weil ich Foren toll finde. Allerdings kann ich auch googlen. Viele können das heute gar nicht mehr richtig. Sie geben ihre Frage ein, die schon an sich unpraktisch formuliert ist und wenn dann keine oder keine passenden Ergebnissse kommen, ist die Geduld meist schon direkt vorbei. Generell ist Geduld so ein Ding bei vielen. Ich bin Moderator im Discord-Channel von der ASE Modmap Caballus. Heute wieder: Neuer User, postet im Fragenbereich eine Frage. Nach 10 Minuten schreibt er mir eine PM, ging ihm wohl nicht schnell genug. Sowas hab ich öfter. Ich verstehe, gerade beim Zocken, dass man auf heiĂen Kohlen sitzt, wenn es plötzlich nicht funktioniert ,wie man möchte, aber die anderen sind auch nur Menschen. Und dass man mehr und mehr Probleme hat, ĂŒber suchmaschinen eine Antwort zu finden, ist mir auch generell schon oft aufgefallen. Erst fing es damit an, dass man seltener Texte fand, sondern vermehrt Videos. Gut, sind auch eine Quelle, aber ich persönlich "lese" mich in eine Lösung lieber ein, als dass ich mir jedes Mal ein video anschaue, ist einfach meine persönliche PrĂ€ferenz. Der NĂ€chste Schritt war aber dann genau das oben beschriebene: Man fand dann weder Texte noch Videos. Was ich schon an Stunden fĂŒr Recherche aufgewendet hab. Gerade im Vergleich ASE und ASA kann man die Entwicklung gut sehen. Schon vor Jahren hab ich zu ASE deutlich mehr im Netz gefunden, als nun zu ASA. Discords und generell geschlossene Communitys haben da sicher ihren Anteil dran. Bearbeitet 14. April 2024 um 14:40 von JuEmLu - Miri 2 1
Vakarian Geschrieben 14. April 2024 um 13:36 Autor #5 Â Geschrieben 14. April 2024 um 13:36 Am 13.4.2024 um 23:44 schrieb JuEmLu - Miri: aber ich hasse es, fĂŒr jede kleine Mod einem weiteren Discord-channel beitreten zu mĂŒssen. Ein ganz groĂes Problem, da sich die Suche leider nicht ĂŒber mehrere Server bzw. Server denen du nicht beigetreten bist auswirkt. Aber es nervt, jedes mal wenn man ein Spawncode brauch erst einem Discord beizutreten der dann noch immer einen Willkommens-Assistent hat. Â Ich will mit diesem Thema auch eigentlich mal drauf aufmerksam machen, dass es manchmal besser ist, noch die guten alten Foren zu nutzen. Â Allgemein fehlt mir auch ein bissen das individuelle der Clans und Gaming Communitys. Fande damals die Zeit nice, wo jeder eine Clan oder Community Page gemacht hat und dort auch einen eigenen Touch reinflieĂen lassen hat. Heute sieht das alles gleich aus. 1
Wiese Geschrieben 15. April 2024 um 07:12 #6  Geschrieben 15. April 2024 um 07:12 Denke, wir als aktive User des Forums (und wohl auch weiteren) sind alle dieser Meinung... Das Problem ist, dass Leute, die eben diese Foren und ihre Vorteile nicht kennen, Discord u.Ă€. als DAS Top Tool dafĂŒr empfinden.... ich persönlich hab sogar einen Graus gegen Discord.... Wird irgendwann unĂŒbersichtlich....dann deaktivierst diverse Benachrichtigungen und musst erst recht irgendwann manuell durch zig nonsense Nachrichten lesen, um möglicherweise irgendetwas wichtiges nicht zu versĂ€umen.... (Bin - wenn schnelle Kommunikation innerhalb einer Gruppe nötig - eher die WhatApp Fraktion was solche Dinge angeht ) Meiner persönlichen Meinung nach ist Discord nicht der "Heilsbringer" sondern eher die Krankheit....nur leider scheint sie unheilbar zu sein
JuEmLu - Miri Geschrieben 15. April 2024 um 08:13 #7  Geschrieben 15. April 2024 um 08:13 Am 15.4.2024 um 09:12 schrieb Wiese: Meiner persönlichen Meinung nach ist Discord nicht der "Heilsbringer" sondern eher die Krankheit....nur leider scheint sie unheilbar zu sein Soweit wĂŒrde ich nicht gehen. Discord ist fĂŒr Communitys als Alternative zu TeamSpeak und Co. aus meiner Sicht sehr praktisch. Wir z. B. nutzen es fĂŒr das abendlichen Quatschen beim Zocken, aber auch, um uns ĂŒber alles mögliche in entsprechend angelegten Channels auszutauschen. DafĂŒr möchte ich Discord nicht missen.  Ich verstehe auch, dass Spieleentwickler Discord ebenfalls nutzen, um nĂ€her am User zu sein. Aber ich wĂŒrde es bevorzugen, wenn man Discord rein zusĂ€tzlich nutzen wĂŒrde. Aber ich hab mich auch schon ĂŒber News via Twitter aufgeregt, man gleiche Infos aber bei z. B. Steam dann vergeblich sucht. Â
Wiese Geschrieben 15. April 2024 um 08:22 #8  Geschrieben 15. April 2024 um 08:22 Ja - natĂŒrlich - als "Chatprogramm" zum Quatschen oder so ists ok (Als Konsolero unnötige, da es da sowieso die "Party" gibt, daher hab ich das jetzt nicht bedacht )  Nur eben leider hat Discord eben noch viele weitere Funktionen.... auch ihr habt bei euch sicher einen Fragen Bereich und verweist nicht alle Mitglieder aufs Forum zb (Was so nebenbei eine TOLLE Idee wĂ€re #WerbefensterEnde )  Und eben dadurch wird enorm viel Wissen verloren.... zum GlĂŒck gibts Discord noch nicht allzu lange...denn alleine was ich ĂŒber Excel Foren usw. gelernt habe, wĂ€re wohl nicht möglich gewesen, wenns damals schon Discord gegeben hĂ€tte....ich weiĂ...bissl Ăpfel Birnen....war nur das "heftigste" was mir in diese Richtung eingefallen ist....ein Spiel wird irgendwann nicht mehr gespielt, aber solche Dinge sind auf Ewig wertvoll....  Selbst Entwickler.... ich seh das irgendwie nicht so rosig.... wenn alle "in ihrem eigenen Wohnzimmer Discord" Buganalysen und so weiter machen, kann kein anderer fĂŒr sein Projekt daraus profitieren denke ich....eine öffentliche Plattform, wie ein Forum wĂŒrde da sogar noch viel mehr bieten.... aber das ist tatsĂ€chlich eine komplett andere Geschichte, wo auch ich sicher noch nicht alle Pro/Contras jetzt berĂŒcksichtigt habe....
JuEmLu - Miri Geschrieben 15. April 2024 um 10:37 #9  Geschrieben 15. April 2024 um 10:37 Am 15.4.2024 um 10:22 schrieb Wiese: da es da sowieso die "Party" gibt, daher hab ich das jetzt nicht bedacht Nanana, wir sind da "multikultureller" und vereinen bei uns sowohl PC-Spieler, als auch Konsoleros  Am 15.4.2024 um 10:22 schrieb Wiese: und verweist nicht alle Mitglieder aufs Forum UnterschĂ€tz mich nicht ich hab tatsĂ€chlich schon oft dieses Forum hier hervorgehoben. Aber du hast im Kern natĂŒrlich Recht. Aufkommende Fragen werden, gerade bei gröĂeren Comms. eher intern geklĂ€rt und das hat natĂŒrlich keinen Mehrwert fĂŒr Leute ausserhalb dieser Comm. 1
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden